Lernen Sie hier den Aufbau und die einzelnen Lektionen des Kurse kennen.
01
Einführung und Grundlagen: Was ist Mobbing und warum ist es keine normale Form von Konflikten? Warum ist es wichtig zwischen Mobbing und einzelnen Mobbing-Handlungen zu unterscheiden? Auf welchen Ebenen kann sich Mobbing abspielen? Ist Mobbing strafbar?
02
Werkzeuge 1: Lernen Sie das Mobbing-Tagebuch als wichtigstes Werkzeug in Ihrem Kampf gegen Mobbing am Arbeitsplatz kennen. Außerdem erfahren Sie, welche Typen von Mobbern es gibt und wie Sie herausfinden können, welchem Typ Ihr Mobber entspricht.
03
Mögliche Lösungen: Nicht für jedes Mobbingopfer ist jede Lösung gleichermaßen geeignet. Hier erfahren Sie, welche Lösungswege es prinzipiell gibt, wo ihre Vor- und Nachteile liegen und was Sie beachten sollten, wenn Sie sich für einen Lösungsweg entscheiden.
04
Grundsätze der Wehrhaftigkeit: Damit Sie die Kraft erlangen, sich selbst gegen das Mobbing am Arbeitsplatz zu wehren, sollten Sie bestimmte Grundsätze verinnerlichen. Hier lernen Sie diese Grundsätze kennen und erfahren, weshalb sie für Ihre Kampf gegen das Mobbing wertvoll sind.
05
Werkzeuge 2: Nachdem Sie in der vorigen Lektion die Grundsätze der Wehrhaftigkeit kennengelernt haben, erfahren Sie hier, mithilfe welcher Techniken und Tricks Sie sie verinnerlichen können. Mit ein wenig Geduld können Sie diese Übungen in Ihren Alltag integrieren.
06
Werkzeuge 3: Für eine vollständige Kenntnis Ihrer Situation müssen Sie Ihre eigenen Ziele, Ihre Stärken und Ihre Schwächen kennen. Außerdem sollten Sie wissen, in welcher Konfliktphase sich das Mobbing befindet. Hier erhalten Sie die nötigen Instrumente für eine solche Standortbestimmung. Schluss mit Mobbing
07
Strategien zur Prävention: Vorbeugen ist besser als Heilen. Hier lernen Sie Strategien kennen, mit deren Hilfe Sie vermeiden können, dass sich ein Konflikt zu Mobbing entwickelt.
08
Strategien zur Absicherung: Wenn Sie den Kampf gegen das Mobbing am Arbeitsplatz aufnehmen, ist Selbstschutz das oberste Gebot. Sie werden erfahren, mithilfe welcher Strategien Sie verhindern können, dass Ihre Gegenwehr auf Sie selbst zurückfällt.
09
Strategien zum Machtwechsel: Mobber üben Macht über ihre Opfer aus, also wird es Zeit, dass Sie den Spieß umdrehen. Sie werden Strategien kennenlernen, durch die Sie die Kontrolle übernehmen und dem Mobber seine Macht über Sie entziehen.
10
Strategien zur Bloßstellung: Viele Mobber sind deshalb so erfolgreich, weil sie nicht als Mobber erkannt werden. Zum Schluss erfahren Sie deshalb, was Sie tun können, um den Mobber mit der Öffentlichkeit zu konfrontieren und ihn dadurch zu enttarnen. Schluss mit Mobbing